Wir wissen alle, dass Bewegung wichtig ist. Trotzdem bleibt sie im Büro oft auf der Strecke. Der Grund liegt selten im Zeitmangel – sondern im fehlenden Gefühl. Denn: Nur wenn Bewegung und Emotionen im Einklang sind, gelingt es, Bewegung im (Büro-)Alltag zu...
Die Themen Bewegung und Resilienz können auf verschiedene Weisen miteinander verbunden sein und sich gegenseitig beeinflussen. Hier sind einige Aspekte, wie diese beiden Themen zusammenpassen könnten: 1. Körperliche Bewegung fördert die mentale Resilienz Regelmäßige...
Auf meiner Website wirst du vergeblich eine Rubrik „Qualifikationen“ suchen. Ich brüste mich nicht mit einer langen Liste verschiedener Zertifikate, Ausbildungen, Abschlüsse o.ä. Und ganz ehrlich: Nach meinem Master fragen auch die wenigsten Kunden. Es ist...
Sommerpause Ruhig war der Sommer. Naja wie man es nimmt 🙂 Zumindest meine berufliche Sommerpause versprach Ruhe, immerhin habe ich von Mitte Juli bis Anfang September keine Seminare gegeben. Privat war es dagegen nicht immer ruhig 😉 Aber der Reihe nach! Im Newsletter...
Im November 2017 kam mir die initiale Idee, meinen eigenen Podcast zu starten. Damals steckte ich in den Vorbereitungen meiner Masterarbeit, mit der ich mein Trainingskonzept für die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erarbeitet und auf den Prüfstand gestellt...
Haben Sie schon einmal vom Zweck der Existenz (ZDE) gehört? Bei uns zuhause stapeln sich alle Bücher von John Strelecky, dem Autor des Buches ´Das Café am Rande der Welt´. Diese Bücher inspirieren mich persönlich sehr und ich kann mich mit der Idee des ZDE total...